Inhalt


 
 

Ernst J. Kiphard

Ernst J. Kiphard

Unter E. J. KIPHARD /

  • stellt Brigitte Wachter das Filmprojekt und den Film 'Herr Professor Clown' mit dem Nestor und Vater der deutschen Psychomotorik vor und das Curriculum vitae orientiert über die Lebensstationen von Ernst 'Jonny' Kiphard.

In der GALERIE finden sie

  • ein 11-minütiges Filmportrait, das Leben und Wirken des Begründers der deutschen Psychomotorik aufzeigt
  • einen Trailer, der auf den Dokumentarfilm 'Herr Professor Clown, Ernst J. Kiphard - Vater der deutschen Psychomotorik' hinweist
  • eine Rezension des Films 'Herr Professor Clown' von Gerd Hölter
  • zwei Videos, in denen Jonny Kiphard ein eigenes Gedicht vorliest
  • eine Foto-Galerie mit Bildern aus Kiphards privatem Fotoalbum
  • einen Text von Ernst J. Kiphard zu den Grundlagen der Psychomotorik
  • eine Zusammenstellung der über 200 Veröffentlichungen von Kiphard sowie
  • eine Liste mit Büchern von Ernst J. Kiphard als Autor oder Co-Autor.

Unter FILME werden

 


Partner Site

Logo KiphardStiftung
Stiftung E. J. Kiphard
Wernher-von-Braun-Strasse 3
D-53113 Bonn
Tel: +49 228 24339455

Die Stiftung E. J. Kiphard - Stiftung für Psychomotorik ist eine Initiative zur nachhaltigen Förderung der Psychomotorik im Sinne des Namensgebers Ernst "Jonny" Kiphard. Mit der Stiftung soll die Psychomotorik als wirkungsvolles therapeutisch-pädagogisches Konzept nachhaltig unterstützt werden.

Dieses Ziel will die Stiftung im Kern durch vier Wirkungsfelder verwirklichen:

  • Pflege des Andenkens; also "das Hüten und Verbreiten des wissenschaftlichen, künstlerischen und schriftstellerischen Lebenswerkes von Prof. Dr. Ernst J. Kiphard, die Anerkennung, Wahrung und Verwendung seines Namens mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Ausbreitung der Psychomotorik als therapeutisch-pädagogisches Konzept",
  • den Aufbau eines Kiphard-Archives an die Hand nimmt, das insbesondere die Betreuung und Verwertung sämtlicher wissenschaftlicher, künstlerischer und schriftstellerischer Arbeiten Kiphards mit Schriften Kiphards, Schriften über Jonny Kiphard, sowie Bücher zur Psychomotorik und verwandten oder eingebetteten Wissenschaftsbereichen sammelt,
  • mit der Verleihung der E. J. Kiphard-Medaille Persönlichkeiten für besondere Verdienste um die Förderung der Psychomotorik in Deutschland auszeichnet und
  • psychomotorische Projekte fördert und unterstützt.

Die Preisträger der Ernst J. Kiphard-Medaille sind:

 


Förderverein Psychomotorik e.V. Bonn
Wernher-von-Braun Strasse 3
D-53113 Bonn
Telefon: +49 228 243394-0

Neue Fragen erfordern neue Antworten. Da sich Kindheit mit dem gesamten gesellschaftlichen Gefüge verändert, werden sich auch Therapie und Pädagogik neu orientieren müssen.

Als eine solche Antwort wurde der Förderverein Psychomotorik Bonn e.V. 1985 gegründet. Er ging aus einer Gruppe/Initiative von Sportpädagogen und Sportpädagoginnen hervor, die ein ganzheitlich orientiertes Verständnis von Sport und Bewegung in einigen ersten Angebotsstunden vor Ort umzusetzen suchte. Insbesondere die therapeutischen und pädagogischen Möglichkeiten der Bewegung für auffällige und benachteiligte Kinder sollten erweitert werden. Als Grundlage dienen vor allem die Arbeiten von Prof. Dr. E. J. Kiphard, der unterschiedliche pädagogische (v.a. reformpädagogische) und therapeutische Ansätze zu einem Konzept "Psychomotorik" verschmolzen und erweitert hat.

 


Weitere Links

Logo Wikipedia   Wikipedia - Die freie Enzyklopädie zu Ernst J. Kiphard