Suzanne Naville

Auf der Site ÜBER S. NAVILLE
- stellt Brigitte Wachter Suzanne Naville vor und das Curriculum vitae orientiert über die beruflichen Stationen der Pionierin der schweizerischen Psychomotoriktherapie.
Im PORTFOLIO finden sie
- Informationen zu dem im Jahr 1995 produzierten Dokumentarfilm «Bewegung ist mehr als Bewegen»
- den Link zum 47-minütigen Film «Bewegung ist mehr als Bewegen - Suzanne Naville und die Entwicklung der Psychomotorischen Therapie in der Schweiz» von Brigitte Wachter, Regula Burger und René Senn
- ein kurzes Filmportrait, das die wichtigsten Lebensstationen von Suzanne aufzeigt
- drei Videos, in denen Suzanne Naville ausführlich über die Anfänge und Entwicklung der Psychomotoriktherapie in der Schweiz und den Aufbau der Ausbildung zur Psychomotoriktherapeut*in am Heilpädagogischen Seminar Zürich Auskunft gibt
- ein Video zum Thema «Wer ist Suzanne Naville?» mit Statements von Emil E. Kobi, Dora Heimberg, Hermann Siegenthaler und Heinz Stefan Herzka
- einen Ausschnitt aus einer vom Schweizer Fernsehen im Jahre 1966 produzierten Sendung, in dem Suzanne Naville ihre Arbeit mit Kindern im Centre médico-pédagogique «la Petite Ourse» in Genf vorstellt
- einen Film-Clip, der auf den Dokumentarfilm «Bewegung ist mehr als Bewegen - Suzanne Naville und die Entwicklung der Psychomotorischen Therapie in der Schweiz» hinweist
- den Film «Making of», der einen Eindruck von den aufwändigen Dreharbeiten und Aktivitäten rund um die Herstellung des Dokumentarfilms «Bewegung ist mehr als Bewegen» vermittelt
- eine Foto-Galerie mit Bildern aus dem beruflichen Umfeld von Suzanne Naville
- eine Übersicht zur Entstehung und Entwicklung der Psychomotoriktherapie in der Schweiz bis 1995
- eine Zusammenstellung der Veröffentlichungen von und über Suzanne Naville sowie
- eine Auflistung von Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen mit Suzanne Naville als Referentin.