HOME /
FILME / Film: Gespräch mit Ernst J. Kiphard
Film: Gespräch mit Ernst J. Kiphard
Gespräch mit Ernst J. Kiphard
Über die Entwicklung der Psychomotorischen Therapie in Deutschland
Das Heilpädagogische Seminar Zürich hat zusammen mit der Television Universität Zürich das 46-minütige Video "Gespräch mit Ernst J. Kiphard - Über die Entwicklung der Pschomotorischen Therapie in Deutschland" produziert. Die Aufnahmen zu diesem Video entstanden bei den Filmarbeiten des Videoprojektes "Bewegung ist mehr als Bewegen - Suzanne Naville und die Entwicklung der Psychomotorischen Therapie in der Schweiz". Das Interview führte Brigitte Wachter, langjährige Lehrkraft für Grundlagen und Grundfragen der Psychomotorik-Therapie sowie für Bewegungs- und Spielentwicklung im Kindesalter am Heilpädagogischen Seminar Zürich. Die erörterten Fragenkomplexe beziehen sich sowohl auf theoretische Aspekte als auch auf die motodiagnostische und mototherapeutische Förderpraxis. Dabei kommen auch Themen wie Material- und Geräteentwicklung für eine Bewegungslandschaft bzw. -baustelle zur Sprache wie auch die in Deutschland entstandenen Berufsbilder und Berufsverbände. Insgesamt geht es bei dem Interview um einen historischen Rückblick, aber auch um Zukunftsperspektiven der deutschen Psychomotorik. Wie nicht anders zu erwarten, wird in Kiphards Antworten immer wieder auch Biographisches aus seinem Leben transparent.
mehr ... über das Filmprojekt 'Ernst J. Kiphard'
GALERIE
Seitenanfang
|
Gespräch mit Ernst J. Kiphard
Über die Entwicklung der Psychomotorischen Therapie in Deutschland
Kamera René Senn
Videotechnik und Ton Bruno Zoller
Interview Brigitte Wachter
Realisation René Senn
© appelsina pictures Zürich/1997
Dauer 46 Min.
|
|
|