Filme


40 Min., 2001/2005/2013

  Clip ansehen

Herr Professor Clown

Ernst J. Kiphard - Vater der deutschen Psychomotorik

Der Film zeigt Facetten der Psychomotorik, wie sie Professor Dr. Ernst Jonny Kiphard gelebt und gelehrt hat und stellt die vielschichtige Biographie und wichtige Aspekte seines Schaffens vor. mehr...


46 Min., 1997

  Clip ansehen

Ein Gespräch mit Prof. Ernst J. Kiphard

Ernst J. Kiphard im Gespräch mit Brigitte Wachter über die Entwicklung der Psychomotorik in Deutschland

Im Interview werden Fragenkomplexe erörtert, die sich sowohl auf theoretische Aspekte als auch auf die motodiagnostische und mototherapeutische Förderpraxis beziehen. Dabei kommen auch Themen wie Material- und Geräteentwicklung für eine Bewegungslandschaft bzw. -baustelle zur Sprache wie auch die in Deutschland entstandenen Berufsbilder und Berufsverbände. mehr...


47 Min., 1995

  Film ansehen

  Clip ansehen

Bewegung ist mehr als Bewegen

Suzanne Naville und die Entwicklung der psychomotorischen Therapie in der Schweiz

Der Film zeigt, aus welchen Wurzeln die Psychomotoriktherapie gewachsen ist. Suzanne Naville hat den Aufbau der Therapie zuerst in Genf und später in Zürich miterlebt, mitgestaltet und mitgeprägt. mehr...


24 Min., 1997

Psychomotorische Therapie

Beruf und Ausbildung am Heilpädagogischen Seminar Zürich (1997)

Die Psychomotoriktherapie sieht die Bewegung als Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten des Menschen. Schon leichte Auffälligkeiten im motorischen Bereich können die psychosoziale Gesamtentwicklung des Kindes beeinträchtigen. Das vielseitige Arbeitsfeld einer Psychomotoriktherapeut*in, die mit diesen Kindern arbeitet, wird im ersten Teil dieses Filmes dargestellt. Der zweite Teil vermittelt einen Einblick in die Ausbildung von Psychomotoriktherapeutinnen und Psychomotoriktherapeuten am Heilpädagogischen Seminar Zürich im Jahr 1997.
Den Clip zu diesem Film sehen sie in der ClipBox.



 Seitenanfang